Business Model
Zuletzt aktualisiert: 8. Oktober 2025
Wie wir Wert schaffen
Kleinod macht private Sammlungen zuhause ausstellungsreif: mit klaren Standards, praktischen Werkzeugen und behutsamer Kuratierung. Unser Modell ist schlank, transparent und auf langfristige Qualität ausgelegt.
Angebote & Produkte
- Leitfäden, Checklisten und Objektkarten als editierbare Vorlagen (PDF, DOCX, Notion-kompatibel).
- Digitale Mini-Kataloge (blätterbar, mobilfreundlich) inkl. Bildmaßstab, Metadaten und Versionshistorie.
- Starter-Kits für konservatorische Grundausstattung (pH-neutrale Träger, Abstandhalter, Handschuhe) in Kooperation.
- Schonende Ausstellungslösungen für Wohnräume: Halterungen, Rotationspläne, Licht- und Klima-Empfehlungen.
Zielgruppen
- Privatsammler:innen (Mineralien, Philatelie, Naturkunde, Mechanik, Grafik u. a.).
- Nachlässe & Erb:innen, die Sammlungen sichern, ordnen und sichtbar machen möchten.
- Bildungsorte im Kleinen: Homeschooling, Senior:innenarbeit, Mikro-Bibliotheken.
- Hersteller konservatorischer Materialien mit Fokus auf haushaltsnahe Anwendungen.
Nutzwert & Ergebnisse
- Belastbare Dokumentation: Provenienz, Zustand, Maßangaben und Standort sind jederzeit nachvollziehbar.
- Schonende Präsentation: Rotationen und Lichtzeiten verlängern die Lebensdauer empfindlicher Stücke.
- Teilbare Kataloge: Familien, Kurator:innen oder Käufer:innen erhalten einen klaren Überblick.
- Risikoreduktion: Checklisten verhindern typische Schäden (UV, Säure, Feuchte-Sprünge).
Preislogik
- Fair & klar: Festpreise pro Paket, keine versteckten Abos.
- Modular: Einstieg (Do-it-yourself) bis Begleitung (Done-with-you) – aufrüstbar.
- Rabatte: Bildung, Non-Profit und Mehrjahresnutzung auf Anfrage.
Erlösquellen
- Digitale Produkte: Vorlagen-Bundles, Mikro-Katalog-Layouts, Bildmaßstab-Overlays.
- Services: Beratung (Remote/Onsite), Set-up & Begutachtung, Kuratierungs-Sprints (1–4 Wochen).
- Events & Kurse: Workshops, Masterclasses, Vorträge (auch als Firmenformat).
- Partnerumsätze: limitierte Kooperationen mit Materialherstellern (transparente Kennzeichnung).
Kanäle
- Website & Newsletter (Monatsdossier, Fallbeispiele, Materialtests).
- Direkte Sprechstunde (online), individuelle Angebotslegung in 48h.
- Gastbeiträge, Ausstellungen, Bibliotheken und Vereine als Multiplikatoren.
Ablauf & SLAs
- Kick-off mit Bestandsaufnahme (Fotos, Liste, Ziele) und Priorisierung der ersten 12–15 Objekte.
- Einrichtung eines digitalen Katalogs (Ordnerstruktur, Benennungsstandard, Versionslogik).
- Lieferobjekte pro Sprint: vollständige Objektkarten, Foto-Setup, Rotations- und Pflegeplan.
- Service-Levels: E-Mail-Antwort binnen 2 Werktagen, Review-Slot binnen 7 Werktagen.
Kooperationen
- Materialpartner für pH-neutrale Papiere, Abstandhalter, UV-Schutzfolien.
- Fotografie-Partner für Makro- und Repro-Setups (Licht, Stativ, Maßstab).
- Wissenschaftliche Patenschaften (Museen, Hochschulen) für Einzelfragen.
Kostenstruktur
- Produktion & Pflege digitaler Vorlagen und Katalog-Templates.
- Beratungszeit, Reisetage (bei Onsite), Qualitätssicherung.
- Software- und Hosting-Kosten für Kataloge & Kommunikation.
Governance & Ethik
- Transparente Herkunft: Wir arbeiten nur mit legal erworbenen, dokumentierten Objekten.
- Datenschutz: private Adressen, Lagepläne und Versicherungswerte bleiben vertraulich.
- Keine Wertversprechen: Wir beraten konservatorisch, nicht spekulativ.
Impact & Nachhaltigkeit
- Klimaschonende Lagerung (lichtarm, stabile rF) statt energieintensiver Dauerbeleuchtung.
- Langlebige, reparierbare Ausstellungslösungen; Verzicht auf kurzlebige Klebematerialien.
- Digitale Kataloge reduzieren Transport, erhöhen Teilbarkeit und Erbe-Fähigkeit.
Risiken & Gegenmaßnahmen
- Überfüllung: klare Auswahlkriterien und Depoteinteilung verhindern Qualitätsverlust.
- Lichtschäden: Lux·h-Tracking und Rotationen; UV-Filter als Standardempfehlung.
- Datenverlust: Dateinamen-Standard, Cloud-Backup + Offline-Export (PDF/ZIP).
Roadmap (nächste 12 Monate)
- Release 1.1 der Objektkarten (mehrsprachig, mit Zustandsdiagrammen).
- Template-Pack „Mechanik & Mikrokosmos“ inkl. Maßstabs-Overlays.
- Quartals-Workshop-Reihe (Einsteiger, Fortgeschrittene, Familien).
- Pilot mit zwei Materialpartnern für haushaltsnahe Konservierung.
Kontakt
Fragen oder Kooperationen? [email protected] · +49 30 54908245